Mini kommt in letzter Zeit immer wieder mit einer farbigen Kugel oder einem Spielzeugauto an und fragt mit dem süßesten schräg gelegtem Kopf "blau?", "grüüüüüün?". Leider liegt er fast immer daneben :D. Wie soll es aber auch anders sein, schließlich ist dieses Thema gar nicht so einfach zu begreifen! Da die Fragerei von ihm ausgeht, scheint er sich wirklich für Farben zu interessieren. Da wir mit dem benennen der Farben beim vorhandenen Spielzeug bislang nicht weit gekommen sind, habe ich am Wochenende ein Farbsteckspiel, Bastel- und Malutensilien und ein Puzzle zum Thema "Farben" bestellt. Es war gar nicht so einfach, sich hier zu entscheiden - es gibt ganz viele Möglichkeiten, das Thema anzugehen! Mit meiner Auswahl bin ich aber super zufrieden. Das Paket kam jedenfalls wenig später an und Mini hat sich sofort darauf gestürzt... Und mein erstes Fazit: das könnte klappen! ;-) Durch die spielerische Art und mit etwas Greifbarem in der Hand lernt es sich doch gleich viel lustiger!
Fingerfarben
Kunst hat ja für viele eine befreiende und meditative Wirkung - und genau diesen Eindruck hatte ich beim Malen mit Mini. Hoch konzentriert hat er mit dem Pinsel und den Fingerfarben gearbeitet (mit den Fingern hat er sich noch nicht getraut) und es war eine Freude, ihm zuzusehen! Wir haben beim Malen die jeweilige Farbe benannt und auch beobachtet, wie sich die Farben langsam immer mehr vermischen. Ich denke das ein oder andere Kunstwerk wird seinen Platz in seinem Zimmer an der Wand finden.
Sortierspiel mit bunten Hölzchen
Dieses Spiel ist fachkundigen Montessori-Anhängern bestimmt bereits bekannt. Ich liebe es! Es ist so einfach vorzubereiten und wenn das Interesse an diesem Spiel nachlässt, kann man aus den Stäbchen ganz tolle Dinge basteln! Hier wieder die Montessori Tablett Variante...
Was man dafür benötigt:
- Tablett
- Bunte Hölzchen
- Gläser / Einmachgläser
- bunter Karton in der jeweiligen Farbe
- Schale
Wieder geht es darum, die richtige Farbe in die Gläser einzustecken und gleichzeitig die Farben zu benennen. -> Zum Farben lernen ist die Kommunikation mit dem Kind noch wichtig. Später kann das Kind alleine und konzentriert spielen.
Farben Puzzle
Das Farben Puzzle finde ich total goldig. Hier muss der richtige Farb-Partner gefunden werden. Kommunikation mit dem Kind ist wieder sehr wichtig. Wo beim Stäbchen Spiel alle Hölzchen identisch sind, kommen hier gleich noch Gegenstände hinzu, die eine gewisse Farbe haben. Man kann gleich erste Sätze bauen wie "Das ist eine ROTE KIRSCHE." oder "Der gelbe Mond...".
Steck- und Farbspiel aus Holz
Dieses Steck-und Farbspiel habe ich neulich auch bei einer Freundin gesehen. Hier werden die Farben wieder sortiert, indem die Ringe auf den jeweiligen Stab aufgefädelt werden. Es werden Geschicklichkeit, Farbsortierung, Farbbenennung und später auch das Zählen gelernt. Sozusagen ein Allrounder ;). Etwas schwierig finde ich zwar, dass es zwei Blautöne gibt, und das rot eher orange ist, aber es soll ja auch nicht langweilig werden! ;)
Abschließend kann ich nur sagen, dass man locker an die Sache rangehen und der Lernspaß nicht verloren gehen sollte. Man merkt schnell, ob das Kind bereit dazu ist, oder ob es Lust hat oder nicht. Am Besten funktioniert es aus meiner Erfahrung, wenn man das Spiel vorbereitet und ohne direkte Aufforderung bereit stellt. Das Kind ist von Grund auf neugierig und wird die Spiele gerne aus eigenem Antrieb versuchen. Dann ist die Motivation am Höchsten und der Spaß am Größten.
Ich hatte wirklich große Mühe, mich für ein paar wenige Spielideen zu entscheiden - schließlich findet man zig verschiedene Spiele zum Thema. Aber ich bin mit meiner Wahl wirklich sehr zufrieden und danke daher Baby Walz für die Zusammenarbeit.
Da es etliche weitere Möglichkeiten gibt, an das Thema Farben lernen ranzugehen, würde mich interessieren, was ihr so für Spiele habt oder wie eure Zwerge die Farben gelernt haben. Ich freue mich auf eure Kommentare oder Fotos!
*Dieser Artikel enthält Werbung durch Artikelverlinkung und Abbildungen von Artikeln!*
Kommentar schreiben